Amadeus Diefenbach
Provenienz-Ermittler und Gravur-Investigatior von Colt Waffen
Während des 2. Weltkrieges wurde er im November 1943 in Berlin geboren. Als seine Eltern Anfang der 1950er Jahre nach Düsseldorf zogen, bekam er mit elf Jahren seinen ersten Colt-Revolver. Einen aus gepresstem Papp-Kunststoff in zwei Teilen zusammengefügten, goldfarbigen Kinderrevolver für Knallplättchen, der nicht nur zur Karnevalszeit für die üblichen Cowboy- und Indianer-Spiele der Kinder im Rheinland stand.
Die Ornamentik dieser Kinderspielwaffe war die Ursache zu einer lebenslangen Freude und Beschäftigung mit Colt Waffen. Als Erwachsener probierte er dann mit einschüssigen Vorderlader Steinschloss- und Perkussions-Pistolen das Schwarzpulver Erlebnis aus und gehörte zu dem Gründerkreis des 1.Vorderlader-Schützen-Club Düsseldorf e.V. von 1974. Jetzt kamen sehr bald die Colt Replica-Waffen von Davide Pedersoli, Italien und Bondini, Spanien als Erststücke zu einer Sammlung zusammen. Nach und nach wuchs das Fachwissen um die einzelnen Modelle und die Unterschiedlichkeiten der so vielfältigen Colt-Waffen.
Sein Mentor und Educator war lange Jahre Herr Wolfgang Dicke, jahrzehntelanges Mitglied und Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, Colt-Sammler
und -Experte, der leider im August 2019 viel zu früh verstorben ist. Er ist bekannt mit Günter Schmitt in Düren und Dietmar Kügler in Wyk auf Föhr. Amadeus Diefenbach ist Gründungsmitglied im 1.
Vorderlader-Schützenclub Düsseldorf, hat sich jedoch aus seiner aktiven Zeit zurückgezogen.
Amadeus
Diefenbach, der sich seit über vierzig Jahre mit Colt-Waffen beschäftigte, nannte sich selbst nie Experte, sondern eher Provenienz-Ermittler, also Herkunfts-Erforscher. Weiterhin beschäftigt ihn
sehr die schmuckvolle Ausstattung und die Gravuren dieser Waffen. In Fragen an Kunsthandwerker (Büchsenmacher, Waffenschmiede, Graveure) konnte er nicht die zufriedenstellende Auskunft über
handwerkliche und gestalterische Unterschiedlichkeiten jeweiliger Kunsthandwerke erhalten, so dass er auch weiterhin nachforscht und auf die Hilfe von Experten hofft. Seine Bemerkungen und
Nachforschungen zu Waffen-Antiquitäten sind so wie sie sind - "nicht frei erfunden, immer auch mit natürlicher Wahrheit behaftet und deshalb über jeden Zweifel erhaben", so schrieb ein Journal.
Wir schätzen ihn unverändert als Freund und wertvollen Berater.
Das nebenstehende Denix Model von heute
zeigt ein Kornbrath ähnliches Gravur-Model